logo
products

Guangdong Huazhou Chinese Medicine Factory Pharmaceutical Co., Ltd Huoxiang Zhengqi Mischung Xiangxue 10 ml*10 Tabletten

Grundlegende Informationen
Place of Origin: Xiangxue Pharmaceutical
Markenname: Xiangxue
Zertifizierung: Drug production license
Model Number: -
Min Bestellmenge: 1000 Tabletten
Preis: Please contact a specialist WhatsApp:+8613313517590
Verpackung Informationen: Verhandlungsfähig
Lieferzeit: 5-8weeks
Zahlungsbedingungen: L/C, D/A, D/P, T/T, Western Union, MoneyGram
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: Verhandlungsfähig
Detailinformationen
Specification: 10ml*10 tablets
Hervorheben:

Xiangxue Huoxiang Zhengqi Mischung

,

10 ml Huoxiang Zhengqi Mischung


Produkt-Beschreibung

Indikationen für Huoxiang Zhengqi Mixture (Xiangxue)

Huoxiang Zhengqi Mixture, eine klassische Formel der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), wird hauptsächlich zur Beseitigung von Feuchtigkeit, zur Regulierung von Qi und zur Harmonisierung des Magens verwendet. Klinisch zielt sie auf Störungen ab, die durch innere Feuchtigkeit in Kombination mit äußeren pathogenen Faktoren oder gastrointestinaler Disharmonie verursacht werden. Im Folgenden wird die TCM-Syndromdifferenzierung mit modernen klinischen Anwendungen integriert:

1. Gastrointestinale Störungen (Primäre Indikationen)

  • Syndrom: Innere Feuchtigkeit mit Qi-Stagnation
    • Manifestationen: Epigastrisches Völlegefühl, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen, Appetitlosigkeit und ein klebriges Gefühl im Mund.
  • Spezifische Bedingungen:
    • Akute Gastroenteritis: Ausgelöst durch Kälte, fettreiche Ernährung oder bakterielle Infektion (z. B. E. coli), insbesondere mit wässrigem Stuhl, Erbrechen und Bauchauftreibung.
    • Lebensmittelvergiftung (leicht bis mäßig): Übelkeit und Durchfall aufgrund der Einnahme von unsauberen oder kalten Lebensmitteln (TCM-Muster: "Feuchtigkeit-Toxin", das Milz-Magen befällt).
    • Funktionelle Dyspepsie: Völlegefühl nach dem Essen, Aufstoßen und Appetitlosigkeit ohne organische Läsionen, verbunden mit Feuchtigkeit, die den mittleren Erwärmer behindert.

2. Exogenes Kälte-Feuchtigkeits-Syndrom (Saisonale Anwendungen)

  • Sommerliche Feuchtigkeit-Hitze oder Kälte-Feuchtigkeits-Umgebung
    • Häufig bei:
      • Heißem und feuchtem Wetter (z. B. Hitzschlag im Sommer mit Feuchtigkeit), was zu Schwindel, Müdigkeit, Übelkeit und Fieber mit Schüttelfrost führt.
      • Exposition gegenüber kalter Feuchtigkeit (z. B. Missbrauch von Klimaanlagen, Waten im Wasser), was zu Körperschmerzen, Kopfschmerzen und verstopfter Nase führt.
  • Behandelte Symptome:
    • Kopfschmerzen, Schweregefühl im Kopf, Körperschmerzen, leichtes Fieber, Abneigung gegen Kälte, verstopfte Nase und dünner weißer oder fettiger Zungenbelag.

3. Reisekrankheit und vestibuläre Störungen

  • Übelkeit und Erbrechen, ausgelöst durch:
    • Reisen (Auto, Schiff, Flugzeug), gekennzeichnet durch Schwindel, kalten Schweiß und epigastrisches Unbehagen.
  • Mechanismus:
    • Reguliert den Magen-Qi-Abstieg und reduziert das Ungleichgewicht der Innenohrflüssigkeit (TCM: Beruhigung des "aufsteigenden Aufruhrs des Magen-Qi").

4. Haut- und Weichgewebeinfektionen (Topische Zusatzanwendung)

  • Indikationen:
    • Leichtes Ekzem, Tinea versicolor oder Insektenstiche mit Feuchtigkeit-Hitze-Manifestationen (Rötung, Juckreiz, Exsudation).
  • Anwendungsmethode:
    • Verdünnte Mischung topisch aufgetragen, um Entzündungen zu reduzieren und Exsudate auszutrocknen (keine primäre Behandlung; wird zusammen mit der dermatologischen Standardbehandlung angewendet).

5. Zusatztherapie bei respiratorischen Symptomen

  • Infektionen der oberen Atemwege (begrenzte Anwendung):
    • Erkältung mit klarem Nasenausfluss, Husten und Engegefühl in der Brust aufgrund von Kälte-Feuchtigkeit, die das Lungen-Qi behindert.
  • TCM-Begründung:
    • "Lunge und Milz sind miteinander verbunden"; die Beseitigung von Feuchtigkeit in der Milz hilft, Schleim in der Lunge zu vertreiben.

Zutaten-Synergie und Mechanismus

Hauptzutat TCM-Eigenschaften Moderne pharmakologische Wirkungen
Agastache Rugosa (Huoxiang) Vertreibt Feuchtigkeit, reguliert das Magen-Qi, lindert Sommerhitze. Enthält ätherische Öle (z. B. Patchoulol), die Magenspasmen hemmen, den Appetit fördern und antibakterielle Wirkungen gegen Darmpathogene aufweisen.
Atractylodes Macrocephala (Baizhu) Stärkt die Milz, trocknet Feuchtigkeit. Verbessert die gastrointestinale Motilität und reguliert den Wasserstoffwechsel; Polysaccharide verbessern die Immunfunktion.
Pinellia Ternata (Banxia) Senkt das Magen-Qi, löst Schleim auf, stoppt Erbrechen. Alkaloide (z. B. Pinellin) unterdrücken die Chemorezeptor-Triggerzone und reduzieren Übelkeit; entzündungshemmende Wirkungen auf die Magenschleimhaut.
Pericarpium Citri Reticulatae (Chenpi) Reguliert Qi, löst Feuchtigkeit auf, fördert die Verdauung. Flavonoide (z. B. Hesperidin) verstärken die Magensaftsekretion und reduzieren intestinale Blähungen.
Magnolia Officinalis (Houpo) Fördert den Qi-Fluss, lindert Völlegefühl, trocknet Feuchtigkeit. Magnolol hemmt die Kontraktion der glatten Muskulatur, wodurch Bauchauftreibung gelindert wird; antimykotische Aktivität gegen Candida.

Verabreichung und Sicherheitsaspekte

  • Dosierung und Anwendung:
    • Erwachsene: 10–15 ml pro Dosis, 2–3 mal täglich; vor Gebrauch gut schütteln.
    • Kinder: 5–10 ml pro Dosis, angepasst an das Alter (konsultieren Sie einen TCM-Praktiker).
    • Verabreichungsweg: Orale Verabreichung; kann mit warmem Wasser verdünnt werden, um die Bitterkeit zu reduzieren.
  • Kontraindikationen:
    • Überempfindlichkeit gegen Inhaltsstoffe; starkes Erbrechen oder Durchfall, das zu Dehydration führt (erfordert intravenöse Rehydrierung); schwangere Frauen (mit Vorsicht anwenden aufgrund von Magnolia und Pinellia).
  • Vorsichtsmaßnahmen:
    • Vermeiden Sie 生冷 (roh, kalt), 油腻 (fettige) Lebensmittel während der Behandlung; absetzen, wenn sich die Symptome nach 3 Tagen verschlimmern; nicht empfohlen bei hohem Fieber (>38,5°C) oder blutigem Durchfall (ärztliche Behandlung aufsuchen).

Klinische Evidenz und Einschränkungen

  • Unterstützende Forschung:
    • Randomisierte Studien zeigen, dass Huoxiang Zhengqi Mixture die Häufigkeit von Erbrechen und die Dauer von Durchfall bei akuter Gastroenteritis im Vergleich zu Placebo reduziert.
    • Bei Reisekrankheit verbessert es die Übelkeitsscores in einigen Studien ähnlich wie Dimenhydrinat, obwohl die Evidenz moderat ist.
  • Einschränkungen:
    • Die meisten Studien sind klein angelegt und werden in China durchgeführt; mechanistische Studien weisen keine Klarheit über spezifische Wirkstoffe auf; internationale Richtlinien beziehen sich selten darauf bei gastrointestinalen Störungen.
  • Arzneimittelwechselwirkungen:
    • Kann mit Antiemetika interagieren (additive Effekte); vermeiden Sie Alkohol (erhöht die Magenreizung und widerspricht den TCM-Prinzipien).
 
Hinweis: Huoxiang Zhengqi Mixture zielt auf feuchtigkeitsbedingte Störungen in der TCM-Theorie ab. Bei schweren Infektionen, Dehydration oder chronischen gastrointestinalen Erkrankungen sollte es die konventionelle Medizin ergänzen, nicht ersetzen. Konsultieren Sie immer einen Arzt für eine genaue Diagnose und eine umfassende Behandlung.
 

Kontaktdaten
Roy

Telefonnummer : 13313517590

WhatsApp : +8613313517590