logo

GEBEN Sie dem Leben eine begrenzte Zeit

Vertrieb & Support
Referenzen - Email
Select Language
Startseite
Produkte
Über uns
Fabrik Tour
Qualitätskontrolle
Kontakt
Referenzen
Einkaufen
Startseite ProdukteBlutmyelom Lymphom Medikamente

Astellas、DAXIONG Gilteritinib ASP2215 Giltedx 40mg*84 Tabletten Leukämie für Stadium 1 2 3 Krebs

Astellas、DAXIONG Gilteritinib ASP2215 Giltedx 40mg*84 Tabletten Leukämie für Stadium 1 2 3 Krebs

Astellas、DAXIONG Gilteritinib ASP2215 Giltedx  40mg*84 tablets leukemiafor stage 1 2 3 cancer
Astellas、DAXIONG Gilteritinib ASP2215 Giltedx  40mg*84 tablets leukemiafor stage 1 2 3 cancer

Großes Bild :  Astellas、DAXIONG Gilteritinib ASP2215 Giltedx 40mg*84 Tabletten Leukämie für Stadium 1 2 3 Krebs Bestpreis

Produktdetails:
Herkunftsort: Daxing
Markenname: Giltedx
Modellnummer: ASP2215
Zahlung und Versand AGB:
Min Bestellmenge: 1 Stück
Preis: Please contact a specialist WhatsApp:55342706
Verpackung Informationen: Verhandelbar
Lieferzeit: Verhandelbar
Zahlungsbedingungen: Western Union, MoneyGram, T/T
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: Verhandelbar
Ausführliche Produkt-Beschreibung
Norm: 40 mg*84 Kapseln/Flasche (Box) Indikationen:: Leukämie,
Ziel:: FLT3 Andere Namen: Gilteritinib
Vorschlag: unter Beachtung der Empfehlungen des Arztes Speichern Sie: Versiegelung und Aufbewahrung bei höchstens 30°C
Hervorheben:

Gilteritinib Arzneimittel zur Behandlung von Leukämie

,

40 mg Gilteritinib Behandlung von Leukämie

,

84 Kapseln 40 mg Gilteritinib

[Arzneimittelname]

Generischer Name: Giritinib Fumarat Tabletten

Handelsname: XOSPATA

Englischer Name: Gilteritinib Fumarate Tablets

Hanyu Pinyin: Fumasuan Jiruitini Pian

[Indikationen]

Dieses Produkt ist für die Behandlung erwachsener Patienten mit rezidivierter oder refraktärer akuter myeloischer Leukämie (AML) bestimmt, die eine Mutation in der FMS-ähnlichen Tyrosinkinase 3 (FLT3) aufweisen, wie durch einen validierten Test nachgewiesen. Beachten Sie die Dosierung und Verabreichung für die Anforderungen an die FLT3-Mutationstestung.

Dieses Produkt ist ein dringender klinischer Bedarf, basierend auf Daten aus Übersee und pharmakokinetischen Daten von chinesischen Probanden, um eine bedingte Zulassung für das Inverkehrbringen zu erhalten. Die Wirksamkeit und Sicherheit der Behandlung chinesischer Patienten muss nach dem Inverkehrbringen weiter bestätigt werden.

[Anwendung und Dosierung]

Patientenauswahl

Vor der Verabreichung von Giritinib-Fumarat-Tabletten muss bei Patienten mit rezidivierter oder refraktärer AML festgestellt werden, ob sie eine FLT3-Mutation (interne Tandemwiederholung [ITD] oder Tyrosinkinasedomäne [TKD]) in ihrem peripheren Blut oder Knochenmark aufweisen. Validierte Tests sollten verwendet werden, um den FLT3-Mutationsstatus eines Patienten zu bestimmen. Patienten, bei denen aufgrund der Ergebnisse der FLT3-Mutationstestung in Krankenhäusern oder Labors festgestellt wird, dass sie FLT3-Mutationen aufweisen, können mit diesem Produkt behandelt werden; Patienten sollten mit einem experimentellen Begleitdiagnostikum in von Astellas Pharma (China) Ltd. benannten Krankenhäusern erneut auf den FLT3-Mutationsstatus getestet werden, und die Ergebnisse des Tests bestätigen, dass der Patient eine FLT3-Mutation aufweist und das Medikament weiterhin verwenden kann.

Anwendung

Die Behandlung mit diesem Produkt sollte von einem Arzt eingeleitet und überwacht werden, der Erfahrung in der Tumortherapie hat.

Dieses Produkt wird oral angewendet.

Kann mit oder ohne Mahlzeiten eingenommen werden. Tabletten sollten unzerkaut mit Wasser eingenommen werden, nicht zerbrochen oder zerkleinert werden.

Dieses Produkt sollte ungefähr zur gleichen Zeit jeden Tag eingenommen werden. Wenn eine Dosis ausgelassen oder nicht zum geplanten Zeitpunkt eingenommen wird, kann sie so bald wie möglich am selben Tag eingenommen werden, sollte aber 12 Stunden vor der nächsten geplanten Dosis nachgeholt werden. Sie sollten Ihre geplante Dosis am nächsten Tag wieder aufnehmen. Wenn nach der Einnahme der Dosis Erbrechen auftritt, sollte der Patient die Dosis nicht wiederholen, sondern die Dosis am folgenden Tag zum geplanten Zeitpunkt weiterhin einnehmen. Das Intervall zwischen den Dosen sollte nicht kürzer als 12 Stunden sein.

Patienten können dieses Produkt nach einer hämatopoetischen Stammzelltransplantation (HSZT) wieder einnehmen (siehe Tabelle 1).

Dosierungen

Die empfohlene Anfangsdosis von Giritinib-Fumarat-Tabletten beträgt 120 mg (3 x 40 mg Tabletten) einmal täglich für einen 28-Tage-Behandlungszyklus. Die Behandlung mit diesem Produkt sollte fortgesetzt werden, bis der Patient keinen klinischen Nutzen mehr erfährt oder eine inakzeptable Toxizität entwickelt. Da eine klinische Remission verzögert sein kann, sollte in Erwägung gezogen werden, die Behandlung mit der vorgeschriebenen Dosis bis zu 6 Behandlungszyklen fortzusetzen, um ausreichend Zeit für das Erreichen einer klinischen Remission zu gewährleisten.

Wenn eine der folgenden Szenarien nach 4 Wochen Behandlung nicht erreicht wird, sollte die Dosis auf 200 mg (5 x 40 mg Tabletten) einmal täglich erhöht werden, je nach Verträglichkeit des Patienten oder nach klinischer Gewährleistung:

Vollständige Remission (CR, definiert in der Fußnote zu Tabelle 3 von [Klinische Studie]);

Vollständige Remission (CRp) wurde nach allen Kriterien erreicht, außer unvollständiger Thrombozyten-Erholung [Thrombozyten <100 × 109/L];

Vollständige Remission (CRi) wurde nach allen Kriterien erreicht, außer dass immer noch Neutropenie bestand [Neutrophile <1 × 109/L] mit oder ohne vollständige Thrombozyten-Erholung.

Blutbild- und Blutbiochemie-Untersuchungen (einschließlich Kreatinphosphokinase) sollten vor Beginn der Behandlung, wöchentlich für den ersten Behandlungszyklus, alle 2 Wochen für den zweiten Behandlungszyklus und danach für jeden Behandlungszyklus durchgeführt werden.

Ein Elektrokardiogramm (EKG) sollte vor Beginn der Behandlung mit diesem Produkt, an den Tagen 8 und 15 von Zyklus 1 und vor Beginn von 2 nachfolgenden Behandlungszyklen durchgeführt werden. Patienten mit einem QTcF>500 msec sollten ihre Behandlung unterbrechen und die Dosis dieses Produkts reduzieren.

Dosisanpassung

▼ Tabelle 1. Empfehlungen zur Aussetzung, nach unten gerichteten Dosisanpassung und zum Absetzen des Produkts bei Patienten mit rezidivierter oder refraktärer AML

Kriterien Dieses Produkt wird verabreicht
Differenzierungssyndrom

Wenn ein Differenzierungssyndrom vermutet wird, werden Kortikosteroide verabreicht und die hämodynamische Überwachung eingeleitet.

Setzen Sie die Giritinib-Therapie aus, wenn schwere Anzeichen und/oder Symptome länger als 48 Stunden nach Beginn der Kortikosteroidtherapie anhalten.

Wenn sich die Anzeichen und Symptome auf Grad 2 a oder niedriger verbessern, beginnen Sie die Giritinib-Therapie mit der gleichen Dosis erneut.

Reversibles posteriores Enzephalopathiesyndrom

Giritinib absetzen.

QTc-Intervall >500 msec

Aussetzung der Giritinib-Therapie.

Die Giritinib-Therapie wurde mit der reduzierten Dosis (80 mg oder 120 mgb) wieder aufgenommen, wenn das QTc-Intervall zu den Ausgangswerten ±30 msec oder ≤480 msec zurückkehrte.

Zyklus 1, Tag 8 EKG zeigt verlängertes QTc-Intervall >30 msec

EKG-Bestätigung am Tag 9.

Wenn bestätigt, Dosisreduktion auf 80 mg in Erwägung ziehen.

Pankreatitis-Symptome

Unterbrechen Sie die Giritinib-Behandlung, bis die Symptome der Pankreatitis verschwunden sind.

Behandlung mit der reduzierten Dosis Giritinib (80 mg oder 120 mgb) wieder aufnehmen.

Andere Toxizität vom Grad 3 a oder höher, die als behandlungsbedingt angesehen wird.

Unterbrechung der Giritinib-Therapie, bis sich die Toxizität zurückbildet oder auf Grad 1 a verbessert

Behandlung mit der reduzierten Dosis Giritinib (80 mg oder 120 mgb) wieder aufnehmen.

Geplante hämatopoetische Stammzelltransplantationen

Unterbrechen Sie die Giritinib-Behandlung 1 Woche vor dem Konditionierungsschema für die hämatopoetische Stammzelltransplantation.

Die Behandlung kann 30 Tage nach HSZT wieder aufgenommen werden, wenn die Transplantation erfolgreich ist, der Patient keine akute Graft-versus-Host-Erkrankung vom Grad ≥2 hat und CRcc erreicht wird.

a. Grad 1 Mild, Grad 2 Moderat, Grad 3 Schwer, Grad 4 Lebensbedrohlich.

b. Die Tagesdosis kann von 120 mg auf 80 mg oder von 200 mg auf 120 mg reduziert werden.

c. Die zusammengesetzte vollständige Remission (CRc) ist definiert als alle CR (siehe [Klinische Studie] für die CR-Definition), CRp [CR erreicht, aber unvollständige Thrombozyten-Erholung (<100 × 109/L)], und CRi (alle Kriterien für CR erreicht, aber unvollständige hämatologische Erholung mit Restneutropenie <1 × 109/L, mit oder ohne vollständige Thrombozyten-Erholung) Remissionsrate.

Leberfunktionsstörung

Bei Patienten mit leichter (Child-Pugh-Klasse A) oder mäßiger (Child-Pugh-Klasse B) Leberfunktionsstörung ist keine Dosisanpassung erforderlich. Die Anwendung dieses Produkts bei Patienten mit schwerer (Child-Pugh-Klasse C) Leberfunktionsstörung wird nicht empfohlen, da die Sicherheit und Wirksamkeit in dieser Population nicht bewertet wurden.

Nierenfunktionsstörung

Bei Patienten mit leichter, mäßiger oder schwerer Nierenfunktionsstörung ist keine Dosisanpassung erforderlich. Es gibt keine klinische Erfahrung mit Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung.

Pädiatrische Patienten

Es gibt keine Daten, die die Sicherheit und Wirksamkeit von Giritinib für die Anwendung bei pädiatrischen Patienten belegen. Daher wird die Anwendung dieses Produkts bei pädiatrischen Patienten nicht empfohlen.

Ältere Patienten

Für Patienten im Alter von ≥65 Jahren war keine Dosisanpassung erforderlich.

[Unerwünschte Reaktionen]

Die häufigsten (Inzidenz ≥10 %) unerwünschten Reaktionen aller Grade auf Giritinib waren Alaninaminotransferase (ALT)-Erhöhung (25,4 %), Aspartataminotransferase (AST)-Erhöhung (24,5 %), Anämie (20,1 %), Thrombozytopenie (13,5 %), Neutropenie-Fieber (12,5 %), und verminderte Thrombozytenzahl (12,2 %), Durchfall (12,2 %), Übelkeit (11,3 %), erhöhte alkalische Blutphosphatase (11 %), Müdigkeit (10,3 %), verminderte weiße Blutkörperchenzahl (10 %) und erhöhte Blutkreatinphosphokinase (10 %).

Ein Fall einer unerwünschten Reaktion, des Differenzierungssyndroms, führte bei einem mit Giritinib behandelten Patienten zum Tod. Die häufigsten (≥3 % Inzidenz) schwerwiegenden unerwünschten Reaktionen waren Neutropenie-Fieber (7,5 %), erhöhte ALT (3,4 %) und erhöhte AST (3,1 %). Andere klinisch signifikante schwerwiegende unerwünschte Reaktionen waren verlängertes elektrokardiographisches QT-Intervall (0,9 %) und reversibles posteriores Enzephalopathiesyndrom (0,3 %).

Die Dosierung wurde bei 30,4 % der Patienten aufgrund unerwünschter Reaktionen ausgesetzt; die häufigsten (≥2 %) unerwünschten Reaktionen, die zu einer Dosierungsaussetzung führten, waren erhöhte AST (4,7 %), erhöhte ALT (4,4 %) und Neutropenie-Fieber (2,8 %). 11 % der Patienten erlitten aufgrund unerwünschter Reaktionen eine Dosisreduzierung. 10 % der Patienten erlitten aufgrund unerwünschter Reaktionen einen dauerhaften Abbruch der Medikation; die häufigsten (> 1 %) unerwünschten Reaktionen waren erhöhte AST (1,3 %).

[Lagerung]

Vor Licht schützen, versiegeln und unter 25℃ lagern.
Astellas、DAXIONG Gilteritinib ASP2215 Giltedx  40mg*84 Tabletten Leukämie für Stadium 1 2 3 Krebs 0

Kontaktdaten
GIVE LIFE TIME LIMITED

Ansprechpartner: Roy

Telefon: 13313517590

Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns